Der Trend:

woman in male fields

Was sagt die Liebe eigentlich zu womaninmalefields ? Natürlich, die gegen den Strich gebürsteten Stereotypen dienen dazu, die Absurdität aufzuzeigen. Und das ist manchmal lustig, manchmal empörend, so wie es Ehewitze auch sind. Wir lachen über den Status Quo.

Humor hilft durch schwere Zeiten, keine Frage. Doch dient uns das Anprangern wirklich?

Sorgt Empörung für Veränderung?

Dass der Mensch durch Nachahmung lernt, ist hinlänglich bekannt. Auch, dass Dinge, die wir ablehnen, Energie erhalten und dadurch sich vergrößern. (siehe AfD) Je mehr sich empören, desto mehr Aufmerksamkeit erhält das Thema – und entsprechend Anklang.

Marianne Williamson drückt das in ihrem Buch Rückkehr zur Liebe so aus: „Wenn Menschen sich lieblos verhalten, haben sie vergessen, wer sie sind.“

Wir können nun genauso lieblos mit diesen lieblosen Handlungen hausieren gehen und dadurch zeigen, dass wir keinen Deut besser sind, oder wir sind klüger, eben liebevoller.

Wie wäre es, wenn wir in Zukunft überall teilen, wenn Männer sich uns gegenüber GROßARTIG, respektvoll, wertschätzend und liebevoll verhalten? Ach, das bekommt wahrscheinlich weniger Aufmerksamkeit und der Neid steht auch schon vor der Türe.

Glaubt ihr nicht, dass das Aufzeigen von erwünschtem (da liebevollem) Verhalten effektiver ist? Warum tun es dann so wenig? Ist vielleicht die eigene Empörung nichts anderes als der eigene Blickwinkel, der zu oft auf das Negative gerichtet ist?

Fakt ist: Anklage wandelt die Menschen nicht – im Gegenteil. Nur Liebe.

Jesus hat’s vorgemacht.

Die Frage ist: Mit welcher Energie möchten wir durchs Leben gehen und welche Energie möchten wir senden. Möchten wir Liebe oder Empörung (= Angst) sähen?

Eines darf uns klar sein: Wenn wir uns nicht für einen liebevollen Umgang entscheiden, sind wir Teil des Problems. Und ja, das geht, auch wenn der andere zuerst…. ihr wisst schon.

Denn genau in dieser liegenden Acht liegt die Krux: Einer muss aussteigen aus dem Programm, sonst endet es nie. Und dieses Aussteigen gelingt durch Liebe, wenn wir uns dafür entscheiden, dass sich WIRKLICH etwas verändern soll.

In einer Beziehung ist das übrigens nicht anders. Einer muss aussteigen aus dem Drama, der Lieblosigkeit. Nur auf diesem Weg können sich Männer und Frauen wirklich versöhnen. Dann klappt’s auch im Bett.