Gelassenheit
Entspanntheit
zufriedenheit
Liebe ist die stärkste Kraft im Universum. Vielleicht hast Du diesen Satz schon einmal gehört. In diesem Artikel möchte ich dir aufzeigen, was Liebe mit uns und damit mit unseren Beziehungen macht.
Es gibt einige Menschen, die mir für diesen Liebesbegriff als Vorbild dienen. Am Ende des Artikels verrate ich dir, um welche Menschen es sich handelt und wie Du diese Erkenntnis für dich nutzen kannst.
Obwohl die Selbstliebe in aller Munde ist und viele Menschen glauben, sich selbst zu lieben, erleben wir doch oft, wie viel Wut, Unzufriedenheit und Verzweiflung in ihnen steckt.
Liebe ist ein Gefühl der Geborgenheit und des Angekommenseins. Angekommen in einem selbst, in diesem Leben – und wenn Du daran glaubst: In Gott.
Liebe ist ein Gefühl von tiefem inneren Frieden. Du fühlst dich wie ein Fels in der Brandung oder hast einen Felsen in der Brandung, auf den Du zurückkommen kannst, wenn draußen der Sturm tobt und die Wellen peitschen. Manche sind sich selbst dieser Fels in der Brandung für andere ist es: Gott.
Liebe ist ein Gefühl von Freiheit. Du bist frei von Urteil – sowohl von deinem eigenen Urteil als auch vom Urteil anderer. Du bist frei von Erwartungen – sowohl von Erwartungen, die Du dir gegenüber haben könntest, als auch andere.
Liebe lässt dich deine eigene Wahrheit erkennen: Wonach sehnt sich dein Herz? Was ist deine Aufgabe hier? Wo möchtest Du sein? Was gehört zu dir und was nicht? Wo verlierst Du das Gefühl von Raum und Zeit? Wann, wie und wo bist Du ganz im Sein, im Hier und Jetzt?
Liebe lässt dich deine eigene Wahrheit leben: Die eigene Wahrheit erkennen ist das eine. Die Wahrheit dann aber auch auszusprechen, danach zu handeln und vollends darin zu leben ist das andere. Dazu gehört Mut oder aber das noch viel stärkere Vertrauen.
Liebe verbindet dich mit allem Sein. Mit Liebe kannst Du sehr gut alleine sein, weil Du gerade im Alleinsein mit allem verbunden bist.
Liebe löst Ängste. Liebe und Angst stehen sich diametral gegenüber. Weil Liebe auch Vertrauen bedeutet, Ur-Vertrauen, bist Du in der Lage, dich auch in herausfordernden Situationen zu entspannen oder zumindest sehr schnell dorthin zu kommen. Du weißt:
Dir kann nichts geschehen. Du BIST Liebe und Du wirst geliebt. Alles ist gut.
Liebe führt Schmerz in Dankbarkeit. Gerade wenn wir Menschen loslassen müssen, aus welchen Gründen auch immer, ist Liebe in der Lage, Schmerz in Dankbarkeit zu verwandeln. Wir können dankbar sein für die wertvollen Momente, die wir mit der besonderen Seele an unserer Seite hatten. Das betrifft Mensch und Tier gleichermaßen.
1. Wie Liebe unsere Beziehung stärkt.
2. Wie sich Liebe konkret auf die Beziehung auswirkt – an 5 Beispielen.
3. Wie gelingt es uns, SELBST tiefe Liebe und inneren Frieden zu erleben?
Wie Liebe unsere
Beziehungen
stärkt
Wenngleich wir Menschen für Beziehungen gemacht sind, auch für die klassische Paarbeziehung, können wir mit Liebe auch sehr gut alleine sein.
Warum ist das so? Mit Liebe weisst Du, dass Du nie alleine bist. Und das ist die beste Voraussetzung für eine wahrhaftige Beziehung auf Basis von Liebe und nicht von Angst.
Erst wenn wir von unserer Angst, den anderen zu verlieren, frei sind, können wir ihm wahrhaftig begegnen ohne Mangel und Bedürftigkeit.
Eine wahrhaft freie Entfaltung des Individuums ist nur möglich, wenn sich jeder in sich frei fühlt. So kann die eigene Wahrheit gelebt und dem anderen zugestanden werden – ohne Angst.
Eine wahrhaftige Begegnung ist nur dort möglich, wo die Wahrheit gesprochen werden kann, ohne Angst vor der Reaktion des anderen. Ohne Scham oder Schuld, sondern mit ganzem Selbstverständnis für sich selbst.
Der andere wiederum wird beim Aussprechen der Wahrheit erkennen, dass der andere seine Wahrheit haben kann und dass diese nichts mit der einen gemein haben muss, aber kann.
Wie wirkt sich Liebe
auf unsere
Beziehungen aus?
1. Beispiel: Eifersucht
Liebe kennt keine Eifersucht, weil sich Liebe bewusst ist, dass der andere einem nicht gehört. Liebe ist zudem am Wohl des anderen interessiert und weiss, dass alles vergänglich ist und nichts bleibt. Festhalten ist ein Symptom von Angst, nicht von Liebe. Liebe akzeptiert den Willen und den Wunsch des anderen.
Nun fragst Du vielleicht: Und was ist mit meinen Wünschen und mit meinem Wohl?
Ja, dein Wohl ist nicht von dem Goodwill eines anderen abhängig. Als Liebende bist Du ganz in dir und mit dir glücklich und zufrieden. Dir mangelt es an nichts. Alles ist da. Alles ist in dir.
Aber was, wenn Kinder im Spiel sind? Ja, diese Frage ist äußerst berechtigt, vor allem durch die Ein-Eltern-Familien der heutigen Zeit. Wurde noch vor einigen Jahrzehnten ein Kind von einer ganzen Familie mehrerer Generationen großgezogen, so sind es heute vermehrt nur noch Mutter und Vater oder – in 90% der Alleinerziehenden nur die Mutter. Das ist ein großes Problem, wenn wir wirklich frei miteinander agieren wollen.
So schaffen finanzielle Zwänge und einseitige Verantwortungsübernahme Abhängigkeiten und ein Verschlechtern des modernen Lebensstils.
Liebe ist dennoch völlig unabhängig davon und Du wirst feststellen, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Liebe lässt frei – auch auf die Gefahr hin, ein weniger bequemes Leben zu haben.
2. Beispiel: Einengen
Einengen in der Beziehung ist sehr nah an Eifersucht. Es geht darum, dem anderen seinen Freiraum nicht zuzugestehen. Oft passiert das, wenn der eigene Freiraum nicht in Anspruch genommen wird. Es entsteht Enge in einem selbst und deshalb mag man die Freiheit dem anderen nicht gönnen.
Hier beginnt die Liebe vor allem in sich selbst. Gestehe ich mir selbst meine Bedürfnisse ein und erfülle sie mir selbst? Nicht darauf zu warten, dass etwas von außen kommt, sondern selbst dafür Sorge zu tragen, dass es mir gut geht, hilft dabei, auch dem anderen diesen Freiraum zu gestatten.
Stell dir vor, der andere ist bei seinem Hobby ganz in seinem Element, glücklich, zufrieden und es verschafft ihm Ausgleich. Was könnte das für eine Liebe sein, den anderen nicht glücklich erleben zu wollen?
Liebe sucht die Schönheit und die Größe im anderen – und wann könnte er das mehr sein, als wenn er glücklich ist?
Liebe sucht die Schönheit und die Größe auch in uns selbst – deshalb dürfen wir immer nach dem Besten in uns streben.
3. Beispiel: Gesundheit
Gesundheit ist unser natürlicher Zustand und der Mensch gibt sich richtig viel Mühe damit, seinen Körper krank werden zu lassen. In Wahrheit muss er sich dafür ganz schön anstrengen: Schlechte Nahrungsmittel, Fertignahrung, wenig Bewegung, Stress, negative Gedanken, Sorgen und Ängste. All das zahlt auf das Krankheitskonto ein.
Liebe möchte, dass Körper, Geist und Seele in Einheit verbunden sind.
Liebe ist Fülle, Vollkommenheit und Ganzheit, daher wird dich Liebe immer dazu ermuntern, gut für dich zu sorgen. Das wirkt sich entsprechend auf die Beziehung und die Sexualität aus.
Wenn ihr beide gesund seid, wie viel mehr könnt ihr eure Beziehung gestalten?
Wenn ihr beide gesund seid, wie viel entspannter ist eure Sexualität?
Wenn ihr beide gesund seid, wie viel mehr Lebensenergie ist in euch?
4. Beispiel: Sexualität
Was macht Liebe mit unserer Sexualität? Sie transformiert sie.
Was bedeutet das? Durch Liebe wird Sexualität zu einer bewussten, energetischen Erfahrung und kein rein körperliches Trieberlebnis mehr. Liebe lässt uns mit dem anderen wahrhaftig verbinden. Da Liebe vor allem die vollständige Akzeptanz bedeutet, gibt es quasi keinen schlechten Sex mehr. Es gibt aber absolutes Gewahr-Sein im Hier und Jetzt, immer wieder eine neue Erfahrung durch Achtsamkeit, keine Bewertung, kein Urteil, keine Erwartung, sondern ein vollständiges Einlassen und pure Hingabe auf die Situation.
Merkst Du den Unterschied?
Klar ist damit auch, dass sämtliche Bücher über „guten Sex“ ganz schön destruktiv sind. Was soll das guter Sex für das jeweilige Paar bedeuten? Es klingt, als wäre „guter Sex“ etwas, das alle ähnlich empfinden und dabei sind Menschen doch so unterschiedlich.
Liebe ist einfach. Im Moment. In der Situation. In der Hingabe.
5. Beispiel: Respekt und Wertschätzung
Oft fehlt es in Beziehungen an Respekt und Wertschätzung. Dies ist ein eindrückliches Zeichen dafür, dass der jeweilige Mensch, der sich respektlos verhält, nicht in Liebe ist. Dabei dürfen wir uns aber natürlich die Frage stellen: Was bedeutet Respekt und Wertschätzung?
Für manche ist es bereits respektlos, wenn er (oder sie) den Teller nach dem Essen nicht in die Spülmaschine stellt oder nach dem Bad die Badewanne nicht von Baderesten befreit.
Das bedeutet: Manche nehmen jede noch so kleine, sie selbst störende, Handlung des anderen als Respektlosigkeit wahr. Dabei ist es möglicherweise eine Angewohnheit oder schlichte Unachtsamkeit.
Respekt und Wertschätzung mit Liebe können wir uns so vorstellen: Der Mensch – jeder einzelne – wird von einer Aura umgeben. Liebe ist eine hell scheinende, warme Aura. Durch diese Aura dringt nichts durch, was dem Menschen schaden könnte. Ein Mensch, ganz in Liebe, strahlt von Innen nach Außen.
Der Mensch, der Liebe aussendet, behandelt andere Menschen mit Achtsamkeit. Der Mensch, der selbst in Liebe lebt, erkennt Unachtsamkeit als das, was es ist: Eine Unachtsamkeit des anderen, die nichts mit ihm selbst zu tun hat.
Selbst wenn andere Menschen respektlos sein möchten,… einen liebenden Menschen wird das nicht treffen. Die Aura wirft die Respektlosigkeit unmittelbar wie ein Spiegel zurück.
Finde in dir tiefe Liebe
und
inneren Frieden
Die wohl herausforderndste Aufgabe in unserem Leben kann sein, auch in schwierigen Situationen, also in Situationen, die wir ablehnen, Liebe zu fühlen und inneren Frieden zu bewahren.
Wie kann das gelingen? Das klingt fast übermenschlich, nicht wahr?
Hier finden sich Menschen in der Spiritualität wieder – oder im Glauben.
Für mich persönlich war der Film THE CHOSEN ein erneuter Augenöffner. Schon länger las ich in der Bibel, da diverse Bücher immer wieder aus dem Neuen Testament zitierten. So widmete ich mich eines Tages direkt der Quelle, der Bibel.
Mit THE CHOSEN war es, als ob der letzte Schleier fällt.
Von wem werden wir Menschen bedingungslos geliebt? Ich glaube, dies kann fast kein anderer Mensch liefern – ja, nicht einmal wir selbst können uns oft diese absolute bedingungslose Liebe ohne Urteil und Erwartungen geben. Wie könnte es dann jemand anders tun, der auch mit sich beschäftigt ist. Ist das nicht etwas viel verlangt?
Jesus ist der Mensch, der dich bedingungslos liebt. Der alle Menschen liebte, egal welcher Herkunft, welcher Religion, welcher Auffassung. Aber er rannte ihnen nicht hinterher oder versuchte, sich zu überzeugen. Er war einfach da und wer zu ihm kommen wollte, durfte kommen.
Wie auch immer dein Weg aussieht. Ich bin überzeugt davon, dass wir ohne Glauben (oder Spiritualität) keine wahrhaftig gesunden, liebevollen und erfüllenden Beziehungen führen können.
Wie ist deine Erfahrung mit Liebe? Schreibe es gerne in die Kommentare.